CEJC in Györ: Silber für Mateo

Mateo holt Silber beim Europa-Cup in Ungarn...

Cadet European Judo Cup in Györ 2017

Nach sechs Kämpfen sicherte sich Mateo die Silbermedaille in der neuen Gewichtsklasse -66kg.

Mateo begann mit einem Freilos und war somit eine Runde weiter.

Gegen den Kroaten Leon Dapic konnte Mateo mit O-Soto-Gari werfen und im Boden mit einem Halktegriff gewinnen.

Im dritten Kampf traf er auf seinen Teamkollegen Dennis Mauer, den er mit O-Soto-Gari vorzeitig bezwingen konnte.

Als nächstes wartete der Roumäne Cosmin Bucataru, welchen Mateo mit einem tiefen Seoi-Nage überraschen konnte.

Im Halbfinale traf Mateo auf den starken Ungarn Bernat Mezei. Mit einem Shido im Golden Score konnte Mateo den Kampf für sich entscheiden und stand somit im Finale.

Im Finale reichte es leider nicht gegen Hamza Jashari. Ein O-Uchi-Gari (Waza-Ari) kostete Mateo den Sieg.

Ein saustarker Jahresabschluss für unseren Mateo!

CEJC U18 -66kg 2. Platz Mateo Cuk

Herzlichen Glückwunsch!!!

25. Mario-Kwiat-Gedächtnis-Turnier: Gold für Mateo

Gold für Mateo beim DJB Sichtungsturnier in Herne

Erste Sichtung für Mateo in 2018...

In Herne sichtete der Bundestrainer Bruno Tsafack die diesjährige U17, somit also die U18 für das nächsten Jahr!

Im ersten Kampf konnte Mateo gegen Christian Yedgarian vom JC Wiesbaden mit O-Soto-Gari gewinnen, Ippon!

Kampf Zwei dauerte ganze 8 sec. gegen Matthias Koch aud Mönchengladbach, Sode-Tsuri-Komi-Goshi, Ippon!

Im dritten Kampf gewann Mateo ebenfalls vorzeitig mit 3 Shidos gegen den Hamburger Gerrit Noack

Im Viertelfinale stand er dem Potsdamer Fritz Schöneburg gegenüber. Eine Umdrehtechnik im Boden brachte ihm den Sieg, Ippon und somit im Halbfinale!

Im Einzug ins Finale konnte Mateo, Yerrick Schriever vom TH Eilbeck mit O-Soto-Gari bezwingen, Ippon und somit im Finale.

Im Finale traf er auf Tom Droste aus Datteln. Nach knapp 2 Minuten konnte Mateo seinen Kontrahenten in einem Haltegriff bezwingen, Ippon und somit Gold für Mateo!

U17m -66kg 1. Platz Mateo Cuk

Herzlichen Glückwunsch Mateo und viel Erfolg für 2018!

Weitere Berichte:
DJB
JVB

JC´03 Wanderpokal: Gold für Stephan, Sascha, Jan und Elina

In der Gesamtwertung auf Platz 3!

Wir hatten es probiert! Einige nahmen sogar einen Doppelstart auf sich...
Doch leider gab es zu viele Absagen... Somit landeten wir auf dem dritten Platz.
Trotz alle Dem eine tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch!

1. Platz mit 7x Gold UJKC Potsdam
2. Platz mit 5x Gold Polizei SV
3. Platz mit 4x Gold und den meisten Silbermedaillen (8x Silber)


Ein großes Dankeschön an alle Kämpferinnen und Kämpfer und an Antonia für die tolle Betreuung!

Deutscher Jugendpokal U14: Mädels unter den Top 10

2x gewonnen, 2x verloren, somit 9.

Die U14-Mädels starteten mit zwei gewonnenen Kämpfen in der Hauptrunde und wurde erstmals gegen den späteren Drittplatzierten JC 66 Bottrop gestoppt.
In der Trostrunde standen wir der Kampfgemeinschaft vom 1. Schweriner Judoclub und BC Vorpommern gegenüber, welchen wir leider knapp mit 2:3 verloren hatten.
Mit zwei gewonnenen und zwei verlorenen Kämpfen landeten wir auf Platz 9 und standen somit unter den Top 10 des diesjährigen Deutschen Jugendpokals U14w.

Nachdem das Turnier für uns vorbei war, stellten wir uns noch der Team-Olympiade.
Unsere Mädels schafften es auf den zweiten Platz und sicherten sich somit Silber der Team-Olympiade des Deutschen Jugendpokals U14w.

Vielen Dank an Jana Gerling für die großartige Unterstützung unseres Teams!

Herzlichen Glückwunsch!

KG JC Stotternheim/JFV Mattenteufel : ShidoSha 2:3 gewonnen
ShidoSha : KG Wackersberg-Arzbach/TSV Großhadern 3:2 gewonnen
JC Bottrop : ShidoSha 4:1 verloren
Schweriner JC/BC Vorpommern : ShidoSha 3:2 verloren

9. Platz für die ShidoSha Mädels!

...mit dabei waren:

-38 Jana Gerling (TSV Rudow)
-44 Leyla Parmakli
-50 Lea Stahlbock
-50 Sophie Wenske
+57 Elina Berger

Weitere Artikel:

JVB
DJB

25. Urmitzer Herbstturnier: Bronze für Emil

Emil holt Bronze in Urmitz

Emil holt Bronze in Urmitz

Emil holt Bronze in Urmitz

Am 28. Oktober 2017 startete Emil beim traditionsreichen Herbstturnier in Urmitz, einem Ranglistenturnier des Judoverbands Rheinland. In der U12 bis 37 kg traten insgesamt 21 Teilnehmer an. In der ersten Runde kämpfte Emil gegen den amtierenden Rheinlandmeister Julian Herzog vom gastgebenden SV Urmitz. Trotz leichter Vorteile konnte Emil zwar keinen Wurf durchbringen, aber den Kampf letztlich mit einem Shido für sich entscheiden. Den nächsten Kampf gewann Emil mit einem Waza-ari für einen Morote Seoi Nage gegen einen Judoka aus Worms, bevor es gegen Leonardo Fiore vom Kim-Chi Wiesbaden ging. Dort geriet Emil aufgrund einer Unachtsamkeit in einen Mune-gatame, aus dem er sich gegen den späteren Turniersieger nicht mehr befreien konnte. Im ersten Kampf in der Trostrunde konnte Emil dann seinen Gegner durch eine schöne „Gurke“ in den Haltegriff nehmen und auch im folgenden Kampf behielt er die Oberhand. Im kleinen Finale gelang Emil gegen Matteo Fiore diesmal ein sauberer Morote-Seoi-Nage, mit dem er den Kampf vorzeitig beendete und damit die Bronzemedaille gewann.

Vielen Dank an den SV Urmitz für die gute Organisation und an die souveränen Kampfrichter.

Artikel: Christian Herkommer

29. Seepokalturnier in Senftenberg: Silber für Nico und Emil

Nico und Emil beim
29. Seepokalturnier in Senftenberg.

 

Wettkampfbeginn sollte für die U13 um 12.00 Uhr sein. Nico startete jedoch nach langer Wartezeit erst gegen 17.00 in den Wettkampf, Emil sogar noch eine Stunde später.

Nico musste sich in der Gewichtsklasse bis 34kg durch einen 5er-Pool kämpfen und hatte es gleich im ersten Kampf mit dem starken Niclas Hofmann vom PSV Frankfurt/Oder zu tun, dem er sich mit einem Juji-Gatame geschlagen geben musste. Die weiteren drei Kämpfe konnte Nico aber für sich entscheiden und sicherte sich so die Silbermedaille.

Emil startete in der Gewichtsklasse bis 37kg in einem 6er-Pool. Die ersten vier Kämpfe gewann Emil souverän, bevor er sich dann in seinem letzten Kampf, in dem er schon mit Waza-ari führte, doch noch geschlagen geben musste. Silber also auch für Emil nach einem langen Tag in der Judohalle.

Vielen Dank an dieser Stelle an Matthias Hofmann und den PSV Frankfurt/Oder für Unterstützung beim coachen der Kinder und großartige Fotos!

Artikel: Christina Herkommer

JugendPokal U14 Berlinentscheid: Bronze für die Mädels

Die Mädels qualifizieren sich für das Bundesfinale in Senftenberg...

Zwei ShidoSha-Teams stellten sich dem Landesentscheid des Deutschen Jugendpokals U14.
Leider schafften es NUR die Mädels, sich für das Bundesfinale zu qualifizieren.

Bei den Jungs wurde in zwei Vierer-Pools gekämpft. Die beiden ersten eines jeden Pools kämpften dann über Kreuz im Halbfinale. Leider mussten wir auf Jannis verzichten, der immer noch verletzt ist...

ShidoSha U14 Jungs:
Poolkämpfe:

ShidoSha : SC Bushido (knapp mit 2:3 verloren)
ShidoSha : SCB 4:1 gewonnen
ShidoSha : JTB 4:1 gewonnen
Pool A: 1. SC Bushido, Pool B: 1. Polizei SV
Pool A: 2. ShidoSha, Pool B: 2. Kaizen
Halbfinale:
ShidoSha : Polizei SV (super knapp mit 2:3 verloren)
Kampf um Platz 3:
Im Kampf um Platz 3 ging wohl alles schief, was nur schief laufen konnte...
Sargis verletzte sich durch große Unaufmerksamkeit, Luca kam nicht wirklich ins Wettkampfgeschehen, alles wichtige Punkte die wir verschenkten!
ShidoSha : Kaizen (wirklich sehr unglücklich mit 2:3 verloren)
Somit konnten sich die Jungs leider nicht für das Bundesfinale qualifizieren.
An dieser Stelle... Glückwunsch an Kaizen und viel Erfolg beim Bundesfinale in Senftenberg.

Bei den Mädels gab es nur drei Mannschaften. Leider durfte Lea noch nicht kämpfen, da Sie noch verletzt ist...

ShidoSha U14 Mädels:
ShidoSha : PSV Olympia 1:4 verloren
ShidoSha : Kaizen (knapp mit 2:3 verloren)

Die Mädels konnten sich trotz der zwei Niederlagen für das Bundesfinale in Senftenberg qualifizieren. Beim Bundesfinale dann auch mit Lea! Herzlichen Glückwunsch!

BVMM U13: 2x Bronze

Bronze für die U13 Jungs und Mädels...

Bei den diesjährigen Berliner Mannschaftsmeisterschaften der U13 schafften es beide Teams ins Halbfinale.
Beide ShidoSha-Teams mussten eine knappe Niederlage einstecken und verpassten so den Finaleinzug.

Somit holten beide U13-Teams Bronze! Herzlichen Glückwunsch!

U13m
KiK : ShidoSha 2:6 gewonnen
ShidoSha : SC Bushido 4:4 (nur knapp mit der Unterbewertung 31:37 verloren)
ShidoSha : Kaizen 6:2 gewonnen

Mit dabei waren:
-31 Max B. ( Sport-Dojo)
-34 Nico, David H.
-37 Emil, Mark
-40 Younes, David T.
-50 Ilya
+50 Jan

Um Platz 3 gegen Kaizen gewonnen und somit die Bronzemedaille für die U13m gesichert.

U13w
Polizei SV : ShidoSha 4:3 verloren
SV Berlin 2000 : ShidoSha 1:6 gewonnen
Kaizen : ShidoSha 5:2 verloren

Mit dabei waren:
-30 Catalina S. (SC Charis)
-33 Helena
-36 Salvina
-40 Jana (TSV Rudow)
-48 Sophie
+48 Elina

Im Halbfinale gegen Kaizen verloren und somit Bronze für die U13w.

BVMM U11: 2x Finale

Gold für die Jungs, Silber für die Mädels...

30 Mannschaften kämpften im Berliner Sportforum um den Meistertitel.
19 Jungs- und 11 Mädelsmannschaften gingen an den Start.

Die Jungs konnten Ihren Berliner Meisterschaftstitel verteidigen und die Mädels erreichten dieses Jahr ganz stark das Finale.

BVMM U11m

ShidoSha : Arashi 5:2 gewonnen
ShidoSha : TSV Spandau 5:2 gewonnen
ShidoSha : Kaizen 5:2 gewonnen
ShidoSha : Polizei SV 4:3 gewonnen

Vier Siege und somit den Titel erfolgreich verteidigt.

BVMM U11w

SV Berlin 2000 : ShidoSha 2:4 gewonnen
JC´03 : ShidoSha 3:3 (21:27) knapp mit der Unterbewertung gewonnen
ShidoSha : JTB 6:0 gewonnen
SC Lotos : ShidoSha 5:1 verloren

Drei Siege, im Finale eine Niederlage gegen das starke Team vom SC Lotos und somit Berliner Vizemeisterinnen.

Beide Teams zeigten heute eine starke Leistung!
Herzlichen Glückwunsch!!!