EC in Spanien: Bronze für Mateo

Bronze für Mateo beim EC in Spanien

Bronze für Mateo beim EC in Spanien

Bronze für Mateo beim Cadet European Judo Cup in Fuengirola, Spanien...

Beim ersten Europa-Cup in 2018 sicherte sich Mateo die Bronzemedaille.
An der Südküste Spaniens liegt der Ort Fuengirola zwischen Malaga und Marbella.
Bei diesem Europa-Cup waren 36 Nationen, mit ingesamt 471 Teilnehmern am Start.
Ein wirklich stark besetzter EC.

In der Gewichtsklasse -66kg war ein Teilnehmerfeld von 50 Kämpfern.

Mateo startete mit einem Freilos und konnte sich anschließend im ersten Kampf gegen den Tschechen Adam Kopecky mit einer Würgetechnik durchsetzen.

Im zweiten Kampf traf Mateo auf den Portugiesen Jaques Rico. Zwei Koshi-Guruma beendeten den Kampf vorzeitig.

Nun wartete der Aserbaidschaner Ordukhan Mammadov auf Ihn. Mateo konnte die Chance im Boden nutzen und ihn im Haltegriff bezwingen.

Im Halbfinale erwartete Mateo den Russen Naguchev (Diesmal der kleinere Bruder). Leider musste sich Mateo nach einem spannenden Kampf über die volle Zeit mit einem Waza-Ari durch einen Abtaucher geschlagen geben.

Im Kampf um Platz Drei konnte Mateo den Tunesier Aziz Harbi durch seinen offensiven Kampfstil mit drei Shidos zum Hansoku-Make hochstrafen und sicherte sich so, ganz souverän die Bronzemedaille. 

Herzlichen Glückwunsch Mateo!

EC Fuengirola U18
Mateo Cuk -66kg 3. Platz

Bericht vom JVB

Crocodiles Cup: Silber für Lea

Lea holt Silber beim Crocodiles Cup in Osnabrück

Am 3. Februar starteten Lea und Emil beim traditionell stark besetzten Crocodiles Cup in Osnabrück.

Emil startete als jüngster Jahrgang in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 40kg. Er konnte in seinem ersten Kampf schöne Ansätze zeigen und mit Waza-Ari in Führung gehen, musste sich aber 20 Sekunden vor Schluss durch einen schönen Tomoe-Nage seines Gegners geschlagen geben. Da nach KO-System mit doppelter Trostrunde gekämpft wurde und sein Gegner seinen nächsten Kampf nicht gewinnen konnte, war Emil damit leider schon raus aus dem Wettkampfgeschehen.

Lea konnte in ihrer ebenfalls sehr stark besetzten Gewichtsklasse bis 48kg ihre ersten beiden Kämpfe in kürzester Zeit jeweils mit Uchi-Mata für sich entscheiden, bevor sie dann im Viertelfinale ihrer Gegnerin der Dutch Open im Januar gegenüberstand, der sie sich damals noch geschlagen geben musste. Dieses Mal konnte Lea jedoch ihre Gegnerin in den Haltgriff nehmen und den Kampf gewinnen. Auch das Halbfinale konnte Lea für sich entscheiden. Im Finalkampf musste Lea leider aufgrund einer Verletzung aufgeben, hatte damit aber Silber gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Am 4. Februar fand zusätzlich ein sehr gut organisiertes Trainingscamp statt, an dem viele der zuvor gestarteten Wettkämpfer und Wettkämpferinnen teilnahmen. Hier konnte Emil wertvolle Erfahrungen in anstrengenden Randoris mit Partnerinnen und Partnern aus den Niederlanden, Russland und verschiedenen deutschen Vereinen sammeln, so dass sich auch für ihn die Fahrt nach Osnabrück gelohnt hat.

Bericht: Christina H.

Dutch Open: 7. Platz für Lea

42. Matsuru Dutch Open Espoir in Eindhoven

Lea ist zusammen mit der Verbandsauswahl der U15w und der U18w in die Niederlande zu den Dutch Open gefahren.

In der Gewichtsklasse -48kg startete sie in einer 64 Liste mit 33 Kämpferinnen.

Im ersten Kampf konnte Lea die Niederländerin Enklaar mit O-Uchi-Gari mit Ippon bezwingen.

Nach nicht mal einer Minute konnte sich Lea gegen die Schwedin Stenberg mit O-Soto-Gari durchsetzen.

Nun wartete die starke Favoritin Bouhwuis aus den Niederlanden auf Lea.
Lea ging mit einem wunderschönen Yoko-Sumi-Gaeshi mit Waza-Ari in Führung. Da hätte man auch ganz klar Ippon für geben können! Bouhwuis holte mit Waza-Ari auf und glich aus.
Der Kampf musste im Golden Score entschieden werden. Nach einer knappen Minute musste sich Lea leider mit Waza-Ari geschlagen geben.

In der Trostrunde stand Lea der Niederländerin Steffers gegenüber. Mit einem Waza-Ari durch einen O-Uchi-Gari gewann Lea dieses Duell. 

Im Einzug ins kleine Finale traf Lea auf die Niederländerin Poppe. Nach einem Waza-Ari Rückstand holte Lea mit zwei Waza-Aris auf. Es war schon alles in Sack und Tüten. Doch 26 sec. vor Schluss wird Lea durch ihren O-Uchi-Gari Ansatz ausgekontert. Ippon für Poppe.

Lea konnte drei Kämpfe gewinnen und großartige Erfahrungen in Eindhoven sammeln. Die Turniersiegerin Bouhwuis hat sie mit Waza-Ari (eigentlich Ippon) geworfen und auch im letzten verlorenem Kampf, führte Lea und dominierte ihren Kampf. Ein Medaillenplatz wäre also mehr als drin gewesen.

Weiter so Lea!

U15w -48kg 7. Platz Lea Stahlbock

Herzlichen Glückwunsch!

Herzliche Glückwünsche gehen natürlich noch an die Bronzemedaillengewinnerinnen Jana, Maja, Natalia und Chayenne.

ShidoSha Weihnachtsfeier 2017

ShidoSha on Ice 2017

ShidoSha on Ice...

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fand wieder einmal auf der Eisbahn statt.
Schlittschuhlaufen, Weihnachtsgebäck essen, Kinderpunsch und Glühwein trinken standen auf der Tagesordnung.

Als beste Kämpfer des Jahres 2017 wurden geehrt:

U9 - Stephan Petrov
U11 - Felix Goldmann
U13 - Younes Bougoubba & Jan Freier
U15 - Lea Stahlbock
U18 - Mateo Cuk

Herzlichen Glückwunsch!

Wanderpokal-Turnier in Falkensee: Ganz knapp auf Platz 2

14x Gold, 7x Silber und 9x Bronze in Falkensee...

Dieses Jahr konnten wir unseren Titel leider nicht verteidigen. Wir landeten ganz knapp hinter dem Gastgeber auf Platz 2.

Gold für:
Stephan, Konstantin, Luca G., Elise, Younes, Felix, 2x Elina, Sophie, Tigran, Salvina, Paulina, Ronen, Lea

Silber für:
Thoran, Alex, Jan, Narek, Lea, Ronen, Tristan

Bronze für: 
Gabriel, Jonas, Mia, David H., Leon, Marcella, Helena, Tristan, Heik

Herzlichen Glückwunsch!

5. Peta Pawelz Gedenkturnier: Silber für ShidoSha

Dieses Jahr mussten wir uns dem starken Gastgeber SC Bushido geschlagen geben...

In diesem Jahr wäre Peta 80 Jahre alt geworden! Er hätte sich sicher sehr gefreut!
Ein Grund mehr, dass der SC Bushido gewonnen hat.

Zur 5. Auflage des tollen Generationsturniers mit 15 Kämpfern aus 5 Altersklassen (U11/U13/U15/U18/M+F) konnten wir uns bis ins Finale durchkämpfen. Bei zwei Dreierpools kämpfte Jeder gegen Jeden und nur die beiden besten aus den jeweiligen Pools kamen weiter und kämpften über Kreuz im Halbfinale.

Pool 1
ShidoSha
SC Berlin
Bushido

Pool 2
BC Randori
SV Berlin 2000
TSV Rudow

ShidoSha : SC Berlin 11:4 (107:40)
ShidoSha : SC Bushido 7:8 (67:59)

Halbfinale:
ShidoSha : TSV Rudow 11:4 (110:37)

Finale:
ShidoSha : SC Bushido 6:9 (54:90)

In der Mannschaft dabei waren:
-29 Luca
-31 Felix
-34 Nico, Sascha
-37 Emil, Mark
-40 Younes, David
-43
-46 Sargis, Leonard
-50 Jannik
-55 Luca
-60 Lennart, Antonia
-66 Julian, Mateo
-73 Georg
-81 Lukas
-90 Janosch
+90 Sebastian, Sascha

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an unsere Gaststarter Georg, Janosch und Basti!!!

...Auch noch vielen Dank an Erik für die tollen Fotos!

3. Int. Frankfurter Adler Cup: Gold für Felix und Younes

Felix und Younes jeweils 2x im Finale...

U9
-23 2. Platz Jonas Goldmann

U11
-31 2. Platz Felix Goldmann
-36 3. Platz Marcella Krause

U12
-31 1. Platz Felix Goldmann
-37 3. Platz Emil Herkommer
-40 1. Platz Younes Bougoubba

U14
-37 5. Platz Emil Herkommer
-40 2. Platz Younes Bougoubba
-46 9. Platz Leonard Goldmann
-48 3. Platz Lea Stahlbock
-55 11. Platz Luca Wille

U15
-46 9. Platz Leonard Goldmann
-48 5. Platz Lea Stahlbock
-55 11. Platz Luca Wille

U17
-66 11. Platz Julian Süß

U18
-66 3. Platz Julian Süß